Holz

Rohmaterial-Preise gestiegen und Arbeiten auf Sparflamme

Liebe Kund:innen und Freund:innen,

aufgrund der aktuellen Lebensumstände können und dürfen wir nur auf Sparflamme arbeiten und nur sehr eingeschränkt Bestellungen annehmen. Wir werden deshalb wohl die meisten bitten müssen sich im Juli noch einmal bei uns zu melden.

Manche Materialien sind zur Zeit nur mit extrem langen Lieferzeiten zu erhalten und gleichzeitig sind – bedingt durch die Corona-Krise und andere nicht erklärbare Umstände – die Materialpreise immens angestiegen.

Deshalb haben wir uns entschieden, unsere Preise ab Mitte Mai zu erhöhen. Die Preisliste ist wie immer unter „Werkstücke“ abgelegt.

Bleibt gesund, Eure Verein von den Härten.

Reduzierte Öffnungszeiten

Liebe Kundinnen und Kunden,

da „unsere“ Geflüchteten inzwischen in „Brot & Arbeit“ angekommen sind arbeiten wir – z.Zt. „alleine“ – im Ehrenamt Eure Aufträge ab. Ganz schließen möchten wir nicht, niemand kann wissen, wann sich die Situation wieder verändert.

Daher haben wir beschlossen, unsere Öffnungszeiten zu reduzieren. Für Bestellungen, Fragen, Anregungen und Abholungen haben wir Freitags von 14 – 18 Uhr geöffnet.

Bitte habt Verständnis, dass wir länger als bisher gewohnt für Eure Bestellungen brauchen.

Viele Grüße,

Flüchtlinge-am-Werk e.V.

Offene Ateliers 2018

Ausgefallen: Offene Ateliers Härten 2020

Leider ausgefallen


Dieses Jahr am am Sonntag, den 10. Mai 2020 geben Ihnen Künstlerinnen und Künstler auf den Härten bereits zum zehnten Mal seit 2011 Gelegenheit, Einblicke in ihre Ateliers und Werke zu nehmen. Wieder einmal erwartet Sie als BesucherInnen ein buntes Spektrum an Objekten ambitionierter Amateure, professionell arbeitender und zum Teil über Kusterdingen hinaus bekannter und anerkannter KünstlerInnen.

Was bewegt Menschen dazu, sich künstlerisch zu betätigen? Was bewegt sie darüber hinaus dazu, sich mit ihren Arbeiten öffentlich zu präsentieren? Fragen Sie die anwesenden KünstlerInnen und seien Sie gespannt auf die Antworten. Vermutlich wird keine der anderen gleichen.

Als Projekt der Lokalen Agenda 21 verstehen wir die „Offenen Ateliers“ als eine Gelegenheit, bei der Sie als BesucherInnen auch mit Menschen aus Ihrem Lebens- und Wohnumfeld und mit Gästen aus der Umgebung ins Gespräch kommen können. Flanieren, walken oder radeln Sie also am 5. Mai quer durch die fünf Teilorte Kusterdingen, Immenhausen, Jettenburg, Mähringen und Wankheim und genießen sie entspannt einen kunst-vollen Tag!


Und wie jedes Jahr sind auch wir von den „Flüchtlingen am Werk e.V.“ gerne wieder dabei und freuen uns auf Ihren/ Euren Besuch 🙂

Als Abschluß gibt es diesmal im Farrenstall am Sonntagabend sogar ein kleines, besonderes Konzert. Wanderfeld: Konzert für Licht-Pyramiden, Saxophone & Gitarre. Armingeon installiert etwa 25 Leuchtpyramiden im Farrenstall und spielt sie „wie ein Instrument“ und kreiert so zusammen mit Nikolai von Krusenstiern (Gitarre) und Stephan Huber (Saxophone) eine besondere Art von Musik. Man darf gespannt sein …

Offene Ateliers Härten 2022

Am Sonntag, den 26. Juni 2022 geben Ihnen Künstlerinnen und Künstler auf den Härten bereits zum elften Mal seit 2011 Gelegenheit, Einblicke in ihre Ateliers und Werke zu nehmen. Wieder einmal erwartet Sie als BesucherInnen ein buntes Spektrum an Objekten ambitionierter Amateure, professionell arbeitender und zum Teil über Kusterdingen hinaus bekannter und anerkannter KünstlerInnen.

Was bewegt Menschen dazu, sich künstlerisch zu betätigen? Was bewegt sie darüber hinaus dazu, sich mit ihren Arbeiten öffentlich zu präsentieren? Fragen Sie die anwesenden KünstlerInnen und seien Sie gespannt auf die Antworten. Vermutlich wird keine der anderen gleichen.

Als Projekt der Lokalen Agenda 21 verstehen wir die „Offenen Ateliers“ als eine Gelegenheit, bei der Sie als BesucherInnen auch mit Menschen aus Ihrem Lebens- und Wohnumfeld und mit Gästen aus der Umgebung ins Gespräch kommen können. Flanieren, walken oder radeln Sie also am 5. Mai quer durch die fünf Teilorte Kusterdingen, Immenhausen, Jettenburg, Mähringen und Wankheim und genießen sie entspannt einen kunst-vollen Tag!


Und wie jedes Jahr sind auch wir von den „Flüchtlingen am Werk e.V.“ gerne wieder dabei und freuen uns auf Ihren/ Euren Besuch 🙂

Sommerfest unseres Vereins mit Konzert

  • 19-23 Uhr: Sommerfest / Vereinsfest bei den Flüchtlingen am Werk (FAW). Der Verein Flüchtlinge am Werk  freut sich, daß die Zeit der Kontaktvermeidung so langsam zu Ende geht. Das muss gefeiert werden, daher möchten wir einladen zu einem Fest am Freitag, 10. September 19 Uhr, um wieder mal etwas mehr voneinander zu haben – zu reden, zuzuhören, am Feuer sitzen, etwas trinken/essen – unter Berücksichtigung der dann geltenden Corona-Regeln.
    Ein ganz besonders Schmankerl wird das Wanderfeld-Konzert sein, das im Obergeschoß des Farrenstalls stattfindet.
  • 20:30-22:30 Uhr: Konzert für Licht-Pyramiden, Keyboard, Saxophone & Gitarre. Aus aktuellem Anlass dürfen nur etwa 20 Zuhöher:innen den Raum mit der Installation betreten. Wir werden also 2 Sets a ~30 Minuten oder 3 Sets a ~ 20 Minuten spielen. Dazwischen jeweils eine ausgiebige Pause.

Wanderfeld: Konzert für Licht-Pyramiden, Keyboard, Saxophon & Gitarre

Was passiert wenn diese vier „Instrumente“ miteinander Musik und Licht kreieren, zusammen und gegeneinander spielen, sich abwechseln, sich verweben?

Künstler:

  • Saxophone: Stephan Huber
  • Gitarre: Nikolai von Krusenstiern [web]
  • Keyboards: Niels Ott [web]
  • 25 Licht-Pyramiden: Michael Armingeon [web] (Entwickelt & gebaut zusammen mit Uwe Schüler)

Geschichte:

  • 2002: Bei der BürgerKunstAktion „100 Lichtjahre Mössingen“ waren dutzende Leut-Pyramiden, eine Installation von Michael Armingeon und Uwe Schüler zu sehen.
  • 2003: In der alten Fabrik Schirm in Kirchentellinsfurt: Bisher erstes und einziges Konzert von Stephan, Michael & Nikolai